Vorsicht vor Wespen in Glascontainern
Zur Zeit summt und brummt es an vielen Glascontainern. Grund dafür sind verbliebene Speise- und Getränkereste in den Gläsern und Flaschen, die einen nahezu idealen Standort für Wespennester bieten.
„Wir bitten darum, aktuell verstärkt Vorsicht walten zu lassen.“, mahnt Friedrich Scholte-Reh, Leiter des Amts für Umwelt und Abfallwirtschaft. Denn oftmals im Inneren des Containers verborgen, zeigen sich die Wespen erst nach Einwurf des Altglases. „Daher sollte man am besten schon vorher auf herumfliegende Wespen achten und gegebenenfalls lieber auf einen anderen Container bzw. einen anderen Standort ausweichen.“, so Scholte-Reh weiter. Besonders Allergiker sollten auf Abstand gehen, denn für sie stellen die Insekten eine echte Gefahr dar. Wer einen Container mit einem Wespennest bemerkt, kann dies bei der Abfallberatung unter den Rufnummern 07433/92-1381 oder -1382 sowie per Mail an abfall@zollernalbkreis.de melden. Der Glascontainer wird anschließend gekennzeichnet, damit keine weiteren Flaschen eingeworfen werden. Der nächstgelegene Container-Standort kann dann z.B. in der ABFALL ZAK-App gefunden werden. Denn wie das Landratsamt zu bedenken gibt, stellt das Abstellen des Altglases in sicherer Entfernung zum Wespen-Container keine Alternative dar, da diese Bereiche dann ebenfalls von den Wespen bevölkert werden.